Datenpipeline: Funktion und Bedeutung
Eine Datenpipeline ist eine Reihe von Prozessen und Werkzeugen, die verwendet werden, um Rohdaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, sie zu analysieren und die Ergebnisse
🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!
Eine Datenpipeline ist eine Reihe von Prozessen und Werkzeugen, die verwendet werden, um Rohdaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, sie zu analysieren und die Ergebnisse
In letzter Zeit wird das Internet mit Fotos und Videos überschwemmt, die durch DeepFake entstanden sind, aber worum geht es wirklich? DeepFake kommt aus der
SQL ist eine Programmiersprache, mit der Datenbanken bearbeitet werden können. Wie funktioniert es? Was sind Anwendungsfälle und welche Lernmethoden gibt es? Erfahre hier alles, was
Im Zeitalter von Big Data kann keine Organisation auf eine Datenbank verzichten. Diese strukturiert organisierten Datensätze erleichtern die elektronische Analyse, Verarbeitung und Suche von Informationen.
TensorFlow ist ein Framework für Machine Learning, das von Google entwickelt wurde und als Open Source verfügbar ist. Hier erfährst du alles, was du darüber
Matplotlib ist eine Open-Source-Python-Bibliothek, mit der du Datenvisualisierungen erstellen kannst. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Definition, Funktionsweise, Schwierigkeiten, Schulungen… Die Visualisierung von
Seit einigen Jahren gehört Python zu den beliebtesten Programmiersprachen für die Entwicklung von Anwendungen. Seine Beliebtheit ist vor allem auf die Einfachheit seines Codes zurückzuführen.
Das Backend ist nicht nur für die Webentwicklung, sondern auch für Data von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden wir alles Wissenswerte über Kibana mit
Mit der Vielzahl an Plattformen und Programmiersprachen wird die Entwicklung von Anwendungen immer komplexer. Um die Softwareentwicklung zu vereinfachen, werden neue Konzepte entwickelt. Ein Beispiel
Wenn maschinelles Lernen es Organisationen ermöglicht, effizienter zu arbeiten und die besten Entscheidungen zu treffen, müssen die Experten für Datenwissenschaft die verschiedenen Algorithmen der künstlichen
Die Varianzanalyse ANOVA (analysis of variance) ist eine einfache und häufig verwendete statistische Technik, um die Beziehung zwischen zwei (oder mehreren) Variablen zu untersuchen, insbesondere
Dataiku ist eine einheitliche, cloudbasierte Open-Source-Plattform für Data Science. Sie bietet Funktionen zur Datenaufbereitung, Analyse und Erstellung von Machine-Learning-Modellen. Hier erfährst du alles, was du