🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Logo site

Apache Airflow: Was ist das und wie kann man es nutzen?

apache

Apache Airflow ist eine Open-Source-Plattform zur Planung von Arbeitsabläufen, die im Bereich der Datentechnik weit verbreitet ist. Erfahre alles, was Du über dieses Data Engineer Tool wissen musst: Funktionsweise, Anwendungsfälle, Hauptkomponenten … Die Geschichte von Apache Airflow beginnt im Jahr 2015 in den Büros der Firma AirBnB. Damals erlebte die 2008 gegründete Ferienvermietungsplattform ein kometenhaftes […]

Machine Learning: Definition, Funktionsweise, Anwendungen

Machine learning

Entdecke alles, was Du über Machine Learning wissen musst: Definition, Funktionsweise, verschiedene Kategorien… Du wirst alles über Machine Learning und die revolutionären Auswirkungen auf alle Bereiche wissen! Machnie Learning: Auf den Punkt gebracht Maschinelles Lernen gehört zum Fachgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI). Es ermöglicht Systemen, eigenständig Muster und Verbindungen aus großen Datenmengen zu erkennen. Maschinelles […]

DevOps Definiton, Vorteile, Weiterbildungen

DevOps ist ein Ansatz, der Entwicklung und Betrieb in Einklang bringt. Es wird häufig in der Softwareentwicklung verwendet, wird aber auch für Data Science und maschinelles Lernen eingesetzt. Erfahre hier alles, was Du wissen musst: Definition, Grundsätze, Werkzeuge, Geschichte, Weiterbildungen… In der Vergangenheit waren in der Softwarebranche die Abteilungen Entwicklung und IT getrennt. Die SoftwareentwicklerInnen schrieben […]

Logistische Regression, was ist das denn?

regression

Wenn Du Dich für Machine Learning und Klassifizierungsprobleme interessierst, hast Du sicher schon einmal das logistische Regressionsmodell kennengelernt. Und das aus gutem Grund! Es ist eines der einfachsten und am besten interpretierbaren Modelle für Machine Learning, das sowohl kontinuierliche als auch diskrete Daten verarbeiten kann. Die damit erzielten Ergebnisse sind alles andere als lächerlich. Was […]

Docker: Was ist das und wie wird es benutzt?

docker

Docker ist die am häufigsten verwendete Container-Plattform. Hier erfährst Du alles, was Du darüber wissen solltest: Was diese Plattform genau ist, wozu sie dient, wie sie funktioniert und mit welchen Schulungen Du lernen kannst, sie zu nutzen. Container und Microservices werden bei der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen  immer häufiger eingesetzt. Dies wird als „cloud-native“ […]

Was ist Natural Language Processing (NLP) ?

Was ist Natural Language Processing oder NLP ? Hast Du Dich jemals gefragt, wie persönliche KI-AssistentInnen wie Siri oder Cortana funktionieren? Wie konnte Deine Rechtschreibprüfung Syntaxfehler erkennen, die Du selbst sonst nicht bemerkt hättest? Wie schafft es Deine Suchmaschine, die Wörter, die Du gerade schreiben wolltest, in den ersten Buchstaben zu erraten? Obwohl diese Werkzeuge […]

Hallo Daniel, was ist Datennormalisierung?

normalisation des données

Daniel ist unser technischer Support für die Weiterbildungen bei DataScientest. Er ist der Experte, der sich mit allen Themen der Data Science auskennt und die Lernenden durch ihre Weiterbildungen begleitet. Heute haben wir es geschafft, ein paar Minuten seiner kostbaren Zeit zu nehmen, damit er unsere Fragen rund um die Datenstandardisierung beantworten kann. Ich: Hallo […]

Online Bootcamp in DataScience :  Lerne effektiv und flexibel!

online booitcamp

Du möchtest in die Welt der Data Science eintauchen und neue Fähigkeiten erlernen, um in der digitalen Ära erfolgreich zu sein? Ein Online Bootcamp in DataScience könnte genau das Richtige für Dich sein! Bei DataScientest bieten wir erstklassige Online-Trainingsprogramme, die es Dir ermöglichen, Data Science von Grund auf zu erlernen und Deine Kenntnisse in diesem […]

Data Product Manager: Alles über den Job!

Der Data Product Manager ist ein Beruf, der von Unternehmen aller Branchen zunehmend nachgefragt wird. Hier erfährst du alles, was du über diesen Beruf wissen musst und wie du eine Ausbildung dafür absolvieren kannst. Unternehmen nutzen immer mehr Daten. Daher bauen sie nach und nach ihr „Data Product“ auf, indem sie Zeit und Geld in […]

Data Leakage: Was ist das? Wie kann man sich davor schützen?

data leakage

Data Leakage, auch Datenleck genannt, ist ein besorgniserregendes Phänomen, das die Sicherheit deines Unternehmens gefährden kann. Hier erfährst du, wie du deine sensiblen Daten vor Datenlecks und Cyberangriffen schützen kannst. Datenlecks sind einer der wichtigsten Punkte, auf die man bei der Entwicklung eines Vorhersagemodells achten muss. Die Erstellung eines Vorhersagemodells ergibt sich aus einer betrieblichen […]

Treemap: Definition, Anwendung und Grenzen

treemap

Treemap: Die Datenvisualisierung ist für alle Datenanalysten ein unverzichtbarer Schritt: Sie liefert klare und verständliche Informationen, die leicht an ein beliebiges Publikum vermittelt werden können. Die Treemap ist ein wichtiges Werkzeug in der Datenvisualisierung und sollte von Data Scientists und Data Analysts beherrscht werden. Die Treemap ist eine Darstellung von hierarchisch organisierten Daten in einem […]

Datamart: Tool für die Verwaltung von Betriebsdaten

datamart

Datamart: Die Verwaltung von Big Data ist zu einer entscheidenden Herausforderung für Unternehmen geworden, die einen starken Überblick über den Fluss der produzierten Daten haben und auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Berufe reagieren müssen. In den unterschiedlichsten Geschäftsumgebungen wird der Zugang zu spezialisierten Daten, die nach Kriterien geordnet sind, die von den Nutzern und […]