Git vs. GitHub – Die Lieblingssoftware von Entwicklern

Git vs. Github: Git und GitHub gehören zu den wichtigsten Programmen für Webentwickler. Das eine ermöglicht die Versionsverwaltung, während das andere das Hosting von Webprojekten fördert. Sie stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich vielmehr. Hier erfährst du mehr über diese beiden Tools. Git vs. Github: Was ist Git? Git in wenigen Worten Git […]
Der Deming Kreis: Auf zur kontinuierlichen Verbesserung

„Um besser zu werden, muss man sich ändern. Um also perfekt zu sein, muss man sich oft geändert haben“. Mit diesem Zitat beschreibt Winston Churchill den Deming Kreis perfekt: die Notwendigkeit regelmäßiger Veränderungen, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Und das gilt sowohl für einen Staat, ein Unternehmen als auch für deine Webprojekte. Lass uns […]
Zentraler Grenzwertsatz: Definition und Beispiele

Der zentrale Grenzwertsatz bekräftigt die Bedeutung der Normalverteilung und gehört zu den wichtigsten Konzepten der Statistik. Aber was genau ist das? Wie wird es angewendet? Und vor allem: Wie wird es angewendet? Das wollen wir in diesem Artikel herausfinden. Der zentrale Grenzwertsatz und die Konvergenz zur Normalverteilung Der zentrale Grenzwertsatz besagt, dass eine Reihe von […]
Multiple lineare Regression – Definition und Nutzen

Anstatt die Beziehungen zwischen zwei Variablen zu erklären, stellt die multiple lineare Regression Beziehungen zwischen einer Variablen und mehreren erklärenden Variablen her. Dieser mehrdimensionale Ansatz ermöglicht es, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Datensätzen weiter zu vertiefen und gleichzeitig das Risiko von Fehlinterpretationen zu verringern. Erfahre mehr über das Modell der multiplen linearen Regression, seine mathematischen Übersetzungen […]
PyCaret und die Demokratisierung von Machine Learning

Pycaret wurde von einer Gruppe bürgerlicher Datenwissenschaftler inspiriert und will Machine Learning für alle demokratisieren. Worum geht es also genau? Und vor allem, was sind seine Funktionen? Das werden wir uns in diesem Artikel ansehen. Was ist PyCaret ? Pycaret eine Open-Source-Low-Code Machine-Learning-Bibliothek auf Python-Basis. Diese Lösung automatisiert den Workflow des maschinellen Lernens von Anfang […]
SQL TRIGGER zur Automatisierung deines DBMS

SQL Trigger: Um Anweisungen an ihre Datenbank in Abhängigkeit von bestimmten Ereignissen zu programmieren, können Datenexperten und Entwickler den Befehl TRIGGER SQL verwenden. Wie erstellt man diesen SQL Trigger? Welche verschiedenen Arten von Triggern gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile? DataScientest beantwortet alle deine Fragen. Was ist ein SQL Trigger? Ein SQL Trigger […]
Data Vault: Was ist das? Was sind die Vorteile?

Data Vault ist ein innovativer Ansatz zur Datenverwaltung, der eine flexible und skalierbare Methode zur Modellierung bietet. Erfahre alles, was du wissen musst, und wie du lernst, die verschiedenen Formen der Datenspeicherung zu beherrschen! Alle Unternehmen nutzen mittlerweile Big Data. In allen Branchen spielen Daten eine zentrale Rolle für die Entscheidungsfindung und die Wettbewerbsfähigkeit von […]
MidJourney: Alles über die KI, die deine Ideen in Bilder umwandelt

MidJourney ist eine generative KI, die es dir ermöglicht, aus einfachen Textbeschreibungen wunderschöne Bilder zu erstellen. Hier erfährst du alles, was du über dieses Werkzeug wissen musst und wie du lernst, es vollständig zu beherrschen! Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, all seine Ideen mit nur einem Knopfdruck zum Leben zu erwecken? Dank künstlicher […]
MongoDB: Alles Wissenswerte

MongoDB ist eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank. Sie unterscheidet sich von relationalen Datenbanken durch ihre Flexibilität und Leistungsfähigkeit. Hier erfährst Du alles, was Du über dieses unverzichtbare Werkzeug für das Data Engineering wissen musst. MongoDB ist eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank, die Mitte der 2000er Jahre auf den Markt kam. Sie wird für die Entwicklung von Webanwendungen, aber auch […]
MapReduce: Wie lässt es sich für Big Data nutzen?

MapReduce ist das Programmiermodell des Hadoop-Frameworks. Es ermöglicht die Analyse riesiger Mengen von Big Data durch parallele Verarbeitung. Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst: Einführung, Funktionsweise, Alternativen, Vorteile, Weiterbildungen… Die riesigen Mengen in Zeiten von Big Data bieten zahlreiche Chancen für Unternehmen. Allerdings kann es schwierig sein, diese Daten mit herkömmlichen Systemen schnell […]
Kaggle: Alles, was Du über diese Plattform wissen musst

Wenn Du Dich seit einiger Zeit mit Data Science beschäftigst, hast Du sicher schon von Kaggle gehört. Heute erläutern wir, was Kaggle ist und warum dieses Tool ein Muss in der Welt der Data Science geworden ist! Was ist Kaggle? Kaggle ist ein Webportal, das die weltweit größte Data-Science-Community mit über 536.000 aktiven Mitgliedern in […]
Hadoop: Was ist das und was sind die Lerntipps?

Hadoop ist ein Open-Source-Framework für Speicherung und Verarbeitung von Big Data. Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst: Definition, Geschichte, Funktionsweise, Vorteile, Weiterbildungen… Mehrere Jahrzehnte lang speicherten Unternehmen ihre Daten hauptsächlich in relationalen Datenbanken (RDBMS), um sie zu speichern und Abfragen durchzuführen. Diese Art von Datenbank kann jedoch weder unstrukturierte Daten speichern, noch ist […]