Geschäftsanalyse einfach erklärt: Definition, Methoden & Best Practices

Business Analysis besteht darin, komplexe Daten in klare und umsetzbare Empfehlungen umzuwandeln. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und Wettbewerbsfähigkeit moderner Unternehmen. Was ist Business Analysis? Business Analysis bedeutet, die Prozesse, Systeme und Anforderungen einer Organisation eingehend zu untersuchen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und geeignete Lösungen vorzuschlagen. Die Business Analysts fungieren als wichtige […]
User Story schreiben: Definition, Beispiele & Schritt-für-Schritt-Anleitung

Entdecke, was eine User Story ist, wie Du sie effektiv schreibst und mit konkreten Beispielen optimierst – und welche Fehler Du dabei unbedingt vermeiden solltest. Was ist eine User Story? Eine User Story ist eine einfache und prägnante Beschreibung eines Benutzerbedarfs, die in einer für jeden verständlichen Sprache verfasst ist. In der agilen Methodik verwendet, ermöglicht […]
Softwareentwicklung einfach erklärt: Definition, Ablauf & Methoden

Erforsche die Grundlagen der Softwareentwicklung und die essenziellen Schritte zur Erstellung leistungsfähiger und skalierbarer Anwendungen. Von der Anforderungsanalyse über technologische Entscheidungen bis hin zur Inbetriebnahme – entdecke die Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt. Was ist Softwareentwicklung? Um die Softwareentwicklung zu definieren, erinnern wir uns daran, dass Software eine Reihe von Anweisungen und Daten ist, die […]
Geschäftsstrategie einfach erklärt: Definition, Umsetzung & Erfolgsfaktoren

Entdecke, wie Du eine erfolgreiche Vertriebsstrategie entwickelst: Definition, entscheidende Schritte, digitale Tools und bewährte Praktiken, um in einem wettbewerbsorientierten und sich ständig entwickelnden Markt erfolgreich zu sein. Was ist eine Handelsstrategie? Definition Die Handelsstrategie ist die Gesamtheit der geplanten Aktionen und Entscheidungen, die ein Unternehmen ergreift, um seine Verkäufe zu steigern und seine kommerziellen Ziele […]
Kundenzufriedenheit steigern: Definition, Einflussfaktoren & Strategien

In einem hochkompetitiven Markt, in dem 92 % der Verbraucher Online-Bewertungen vor einem Kauf konsultieren, ist Kundenzufriedenheit zu einem unverzichtbaren strategischen Hebel geworden. Entdecke ihre Mechanismen, Definition, strategischen Herausforderungen, Messindikatoren und konkrete Praktiken zur Verbesserung. Was ist Kundenzufriedenheit? Kundenzufriedenheit ist der Zustand der Zufriedenheit eines Verbrauchers nach dem Kauf oder der Nutzung eines Produkts oder […]
Punycode-Angriff: Gefahr erkennen und sich effektiv schützen

Der Punycode-Angriff ist eine äußerst effektive Phishing-Technik, die auf der Manipulation einer Web-Technologie basiert. Entdecke seine Mechanismen, seine Auswirkungen und die verschiedenen Möglichkeiten, sich davor zu schützen! Phishing ist eine der am weitesten verbreiteten Cyberangriffstechniken. Sie entwickelt sich jedoch ständig weiter, um die Abwehrmaßnahmen von Nutzern und Unternehmen zu umgehen. Eine der ausgeklügeltsten Methoden zeichnet […]
Friedman-Test einfach erklärt: Anwendung und Bedeutung in der Statistik

Wenn man einen Vergleich an einer kleinen Stichprobe anstellen will, um Daten wie Kundenpräferenzen oder die relative Wirksamkeit mehrerer Behandlungen hervorzuheben, erscheint der Friedman-Test als die geeignete Lösung. Der Friedman-Test ist eine statistische Methode, die zur Vergleichung mehrerer verbundener Stichproben oder wiederholter Beobachtungen verwendet werden kann. Kennst Du schon RoPo? Was ist der Friedman-Test? Der […]
Big Data Marketing: Bedeutung, Nutzen und Chancen für Unternehmen

Big Data Marketing ist eine Revolution, die bedeutende Auswirkungen auf viele Branchen, einschließlich des Marketings, hat. Durch das Sammeln und Analysieren riesiger Datenmengen können Unternehmen ihre Kunden und potenziellen Kunden besser verstehen und ihre Marketingstrategien entsprechend anpassen, um ihre Ziele zu erreichen. Was ist Big Data Marketing? Big Data Marketing ist der Einsatz massiver Datenmengen […]
Cloud-Sicherheitsanalytiker: Dein umfassender Leitfaden zu Aufgaben und Ausbildung

Cloud-Plattformen wie AWS oder Azure geraten zunehmend ins Visier von Hackern aller Art. Auf der Suche nach den kleinsten Schwachstellen entwickeln sie ständig neue Werkzeuge, was eine ständige Alarmbereitschaft erfordert. Aus diesem Grund hat die Cloud-Cybersicherheit Priorität erlangt. Experten mit Kompetenzen in Cloud und Sicherheit sind sehr gefragt, und die Nachfrage steigt Jahr für Jahr. […]
Kanban vs. Scrum: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Kanban vs. Scrum: Welche agile Methode soll man wählen, um sein Projekt zu optimieren? Entdecke, wie man die Vorteile von Kanban und Scrum kombiniert, um eine bessere Aufgabenverwaltung und eine schnellere Lieferung zu erreichen. Was sind Kanban und Scrum? 1. Kanban: ist eine agile Projektmanagement-Methode, die die Visualisierung des Workflows priorisiert. Ursprünglich in der Fertigung […]
Trailhead-Zertifizierung: Dein offizielles Salesforce-Zertifikat leicht gemacht!

Mit einer Trailhead-Zertifizierung kannst Du Deine Kenntnisse in der Customer-Relationship-Management-Software Salesforce nachweisen, die Du über die gleichnamige digitale Lernplattform erworben hast. Erfahre, wie Du diese Zertifizierung erlangen kannst und warum sie Deiner Karriere einen echten Schub geben kann! Auf dem Arbeitsmarkt wird die Beherrschung spezialisierter digitaler Werkzeuge immer wichtiger. Unternehmen suchen nämlich nach Talenten, die […]
NIS2-Richtlinie: Die neue Cybersicherheitsverordnung einfach erklärt

Zuviel ist zuviel… Computerangriffe haben europäischen Organisationen großen Schaden zugefügt. Die Auswirkungen waren erheblich für diese Unternehmen, aber auch für viele lebenswichtige Dienste: Stromversorgung, Gesundheit usw. Die NIS2-Richtlinie zielt darauf ab, die Cybersicherheitsstandards in Europa zu stärken und zu harmonisieren. Welche Konsequenzen hat dies für die französischen Unternehmen, und in welchem Maße sind sie betroffen? […]