ABAP: Die Schlüsseltechnologie für effiziente SAP-Entwicklung

ABAP ist eine von SAP entwickelte Programmiersprache, die es ermöglicht, die Funktionen der Software innerhalb ihres Ökosystems anzupassen. Entdecke ihre Grundlagen, ihren Nutzen und ihre Bedeutung für die Innovation moderner Unternehmen! Unternehmen greifen zunehmend auf ERP-Systeme zurück, um ihre Abläufe zu rationalisieren. In diesem Kontext wird die Anpassung zu einer strategischen Notwendigkeit, da Standardlösungen nicht […]
Salesforce Data Cloud: Die ultimative Plattform für intelligente Kundendatenverwaltung

Salesforce Data Cloud ist eine Customer Data Platform (CDP), die es ermöglicht, Kundendaten aus verschiedenen Quellen zu zentralisieren und zu analysieren. Ihr Hauptziel ist es, ein einziges und einheitliches Kundenprofil zu erstellen, indem Interaktions-, Kauf- und Verhaltensdaten zusammengeführt werden. Was ist die Salesforce Data Cloud Plattform? Es handelt sich um eine einheitliche Plattform, die zum […]
Agentforce von Salesforce: Was ist es und wie funktioniert es?

Die CRM-Branche hat mit Agentforce das Tempo erhöht und bringt ChatGPT-ähnliche Fähigkeiten in den Bereich der Kundenbeziehungen. Geplant ist die Entwicklung spezialisierter Konversationsagenten, die in ihren Antworten die Geschäftspraktiken des Unternehmens integrieren… Die Einführung von ChatGPT Ende 2022 überraschte viele Branchenakteure. Der Bereich der Kundenbeziehungen konnte sich dieser Revolution, die die mögliche Integration von KI […]
Die GO-Frameworks: Ein Vergleich mit Tipps für Deine Projekte

Go (oder Golang) ist eine Programmiersprache, die von Google entwickelt wurde. Sie ist multiparadigmatisch, statisch typisiert und kompiliert. Mit einer Syntax, die der von C ähnlich ist, ist sie ideal für Entwickler, die mit letzterem vertraut sind. Die Go-Sprache hat sich dank Vorteilen wie ihrem Garbage Collector (ein Verfahren, das die automatische Speicherverwaltung optimiert), ihrer […]
Answer Engine Optimization (AEO): Was ist es und wie funktioniert es?

Die Optimierung einer Website für Suchmaschinen (SEO) war lange Zeit ein wesentlicher Faktor bei der Erstellung von Webseiten. Mit der Veränderung des Nutzerverhaltens ist ein neuer Ansatz entstanden: die Optimierung für Antwortmaschinen (AEO). Du weißt es wahrscheinlich: Das Ziel einer SEO-Strategie (natürliche Suchmaschinenoptimierung) ist es, eine Webseite so hoch wie möglich in den Suchergebnissen zu […]
Trailhead-Badges: Alles Wichtige zu den Belohnungen der Salesforce-Plattform

Die Trailhead-Badges verdeutlichen den Erwerb von Fähigkeiten auf der digitalen Lernplattform von Salesforce. Erfahre, warum sie ein entscheidender Faktor für die berufliche Weiterentwicklung sind und wie du sie erwerben kannst! Der Fähigkeitserwerb ist heutzutage zu einer unverzichtbaren Priorität geworden, daher erleben digitale Lernplattformen einen erheblichen Aufschwung. Eine Plattform sticht mit ihrem spielerischen und interaktiven Ansatz […]
Digital Operational Resilience Act (DORA): Alles, was Du wissen musst

Die neue DORA-Verordnung fügt sich in eine europäische Dynamik ein, die darauf abzielt, die Cybersicherheit und operative Resilienz von Unternehmen mit Finanzaktivitäten zu stärken. Die Europäische Union möchte, dass diese Initiative eher als Chance denn als Einschränkung wahrgenommen wird. Resilienz ist ein aktuelles Schlagwort. Angesichts der Schwierigkeiten, die manche erleben, ist es angebracht, resilient zu […]
Vector Institute: Kanadas Zentrum für Exzellenz in Künstlicher Intelligenz

Das Vector-Institut ist eine gemeinnützige Organisation, die 2017 gegründet wurde und ihren Sitz in Toronto, Kanada hat. Diese Organisation ist zu einem der einflussreichsten Zentren im Bereich der künstlichen Intelligenz geworden. Seine Mission: Innovation in KI vorantreiben Das Vector Institute wurde mit einer ehrgeizigen Vision gegründet: die Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz zu beschleunigen […]
Broken Object Level Authorization (BOLA): Was ist das und wie schützt man sich davor?

Application Programming Interfaces (APIs) spielen eine wesentliche Rolle in der digitalen Welt, indem sie Dienste und Anwendungen verbinden, von Online-Banking bis zu IoT-Geräten. Allerdings sind sie durch ihre Allgegenwart ein bevorzugtes Ziel für Cyberangriffe. Ohne gute Sicherheitspraktiken sind APIs vielen Schwachstellen ausgesetzt, wie zum Beispiel BOLA (Broken Object Level Authorization). Dieser Artikel soll Dir helfen […]
RoPo (Research Online, Purchase Offline): Bedeutung und Vorteile für Händler

Das RoPo-Phänomen (Research Online Purchase Offline) beschreibt das Verhalten von Verbrauchern, die über Online-Kanäle nach Produktinformationen suchen, bevor sie in einer Filiale einkaufen. Lassen Sie uns dies in diesem Artikel genauer entschlüsseln. Mehr über RoPo Die Realität des RoPo-Verhaltens Laut einer kürzlichen Studie von PwC bereiten die meisten Kunden ihre Einkäufe im Geschäft vor, indem […]
Bagging vs. Boosting: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Einsatzmöglichkeiten

Wenn das Lernen eines einzelnen Modells Schwierigkeiten hat, gute Vorhersagen zu liefern, erscheinen Ensemble-Learning-Methoden oft als die bevorzugte Lösung. Die bekanntesten Ensemble-Techniken, Bagging (Bootstrap Aggregating) und Boosting, haben beide das Ziel, die Genauigkeit von Vorhersagen im Machine Learning zu verbessern, indem sie die Ergebnisse einzelner Modelle kombinieren, um robustere und präzisere endgültige Vorhersagen zu extrahieren. […]
Backend-Entwicklung mit Go: Leistung und Einfachheit für moderne Webanwendungen

Go (oder Golang) ist eine von Google entwickelte Programmiersprache, die zu einer ausgezeichneten Wahl für Backend-Entwickler geworden ist. Tatsächlich verfügt Go über die starke Fähigkeit, komplexe Systeme zu verwalten, sowie über hohe Effizienz in Bezug auf Produktivität. Wie funktioniert das Concurrency-Management? Die Backend-Entwicklung erfordert oft das gleichzeitige Verwalten mehrerer Verbindungen und Prozesse. Go bietet außergewöhnliche […]