🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Salesforce Data Cloud: Die ultimative Plattform für intelligente Kundendatenverwaltung

-
3
 Minuten Lesezeit
-

Salesforce Data Cloud ist eine Customer Data Platform (CDP), die es ermöglicht, Kundendaten aus verschiedenen Quellen zu zentralisieren und zu analysieren. Ihr Hauptziel ist es, ein einziges und einheitliches Kundenprofil zu erstellen, indem Interaktions-, Kauf- und Verhaltensdaten zusammengeführt werden.

Was ist die Salesforce Data Cloud Plattform?

Es handelt sich um eine einheitliche Plattform, die zum Sammeln, Organisieren und Analysieren von Daten aus verschiedenen Quellen entwickelt wurde. Ob CRM-Datenbanken, soziale Netzwerke oder ERP-Systeme, sie ermöglicht es, Informationen zu zentralisieren, um eine umfassende Sicht zu bieten.

Ein besonderer Vorteil ist ihre Fähigkeit, sowohl strukturierte Daten, wie relationale Datenbanken, als auch unstrukturierte Daten, wie Videos oder Textnachrichten, zu verwalten. Durch die Kombination von Data Lakes und Data Warehouses bietet sie eine hohe Flexibilität, um den Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden.

Data Cloud stützt sich auch auf moderne Technologien wie Webservices und die Echtzeit-Integration, die eine ständige Synchronisation zwischen den Systemen ermöglicht. Dieses Maß an Konnektivität gewährleistet, dass die Daten jederzeit zugänglich und nutzbar sind, was Unternehmen dabei hilft, in einer Umgebung wettbewerbsfähig zu bleiben, in der jede Entscheidung zählt.

Die Hauptfunktionen der Data Cloud

Das Hauptziel dieser Plattform ist es, Unternehmen dabei zu helfen, den Wert ihrer Daten zu maximieren. Hier sind die wichtigsten Merkmale:

Data Management, oder die zentrale Verwaltung der Daten

Die Data Cloud Plattform vereinfacht die Sammlung, Speicherung und Organisation von Daten aus verschiedenen Quellen. Sie ermöglicht eine effektive Verwaltung sowohl von strukturierten als auch von unstrukturierten Daten.

Erweiterte analytische Fähigkeiten und maschinelles Lernen

Dank integrierter Data Analytics-Tools ermöglicht Salesforce das Extrahieren verwertbarer Erkenntnisse aus großen Datenmengen. Es ist dann möglich, Trends zu erkennen, Verhaltensweisen vorherzusagen und in Echtzeit strategische Entscheidungen zu treffen. Die Integration des Maschinellen Lernens ermöglicht die Automatisierung dieser Prozesse und verbessert die Genauigkeit der Prognosen (Optimierung von Marketingkampagnen oder Feinabstimmung von Geschäftsstrategien).

Echtzeit-Integration

Data Cloud integriert und synchronisiert die Daten in Echtzeit über Webservices. Diese Funktionalität ermöglicht es, sofort auf Marktveränderungen oder Kundenanforderungen zu reagieren und somit schnelle und relevante Entscheidungen zu treffen.

Für Unternehmen: Welche Vorteile bieten sich?

Salesforce richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die Lösungen für datengetriebene Entscheidungsprozesse benötigen (man spricht in diesem Fall von data-driven Entscheidungen).

Datenbasierte Entscheidungsfindung

Durch die Vereinheitlichung der aus verschiedenen Quellen stammenden Daten können Unternehmen präzise Entscheidungen treffen. Mit der Integration von Analytics- und Machine-Learning-Tools ermöglicht die Data Cloud Plattform, Rohinformationen in verwertbare Erkenntnisse zu verwandeln.

Umfassendes Kundenverständnis

Indem sie die Daten aus verschiedenen Abteilungen und Kanälen zentralisiert, bietet diese Plattform eine umfassende und kohärente Sicht auf die Kunden. Unternehmen können so ihre Interaktionen personalisieren und das Kundenerlebnis verbessern.

Vereinfachte Integration

Die Konnektivität der Data Cloud gewährleistet eine nahtlose Synchronisation zwischen den Systemen, wodurch Unternehmen schnell auf Marktveränderungen oder Chancen reagieren können. Sie lässt sich auch problemlos mit anderen Salesforce-Produkten und externen Plattformen integrieren.

Anpassungsfähige Lösung

Die Plattform ist darauf ausgelegt, sich an die Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen und nutzt dabei Cloud-Dienste und Infrastrukturen wie Microsoft Azure, Amazon Web Services oder Google Cloud Platform.

Konkrete Anwendungsfälle

Hier sind zwei konkrete Beispiele, um deren Einfluss in realen Kontexten zu veranschaulichen:

1. Optimierung von Marketingkampagnen

Ein großes Einzelhandelsunternehmen wollte seine Marketingkampagnen personalisieren, um die Konversionsrate zu erhöhen. Dank der Salesforce Data Cloud Plattform konnte es Daten aus unterschiedlichen Quellen zentralisieren, wie Interaktionen in sozialen Netzwerken, Kaufhistorien und Kundenzufriedenheitsumfragen.

Mit der Echtzeit-Integration konnte das Unternehmen präzise Zielgruppen-Segmente erstellen, indem es strukturierte und unstrukturierte Daten kombinierte. Zum Beispiel erhielt ein Kunde, der kürzlich einen Online-Shop besucht hatte, ohne einen Kauf zu tätigen, sofort ein auf seine Vorlieben abgestimmtes Werbeangebot. Die Ergebnisse waren eindrucksvoll: eine Steigerung der Konversionsrate um 25 % und eine verbesserte Kundenzufriedenheit.

2. Verbesserung des Logistikmanagements

Ein Akteur im industriellen Sektor nutzte die Data Cloud Plattform, um seine Lieferkette zu optimieren. Durch die Kombination von Daten aus IoT-Sensoren an den Geräten, ERP-Systemen und Wettervorhersagen konnte das Unternehmen Ineffizienzen erkennen und Unterbrechungen antizipieren.

Analysen und maschinelles Lernen ermöglichten es, Geräteausfälle vorherzusagen und präventive Wartungen zu planen. Ergebnis: eine Reduzierung der Wartungskosten um 15 % und eine signifikante Verbesserung der Lieferzeiten.

Zusammenfassend

Wie Du sicherlich verstanden hast, ermöglicht die von Salesforce zur Verfügung gestellte Plattform Unternehmen, das volle Potenzial von Daten ohne Unterscheidung der Herkunft auszuschöpfen. Sie ermöglicht es so, schnelle und konkrete Ergebnisse zu erzielen, während eine gewisse Flexibilität beibehalten wird, falls die Notwendigkeit zur Anpassung bestehen sollte.

DataScientest News

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an, um unsere Guides, Tutorials und die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science direkt per E-Mail zu erhalten.

Möchtest Du informiert bleiben?

Schreib uns Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dir die neuesten Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusenden können!
icon newsletter

DataNews

Starte Deine Karriere im Bereich Data: Erhalte regelmäßig Insiderwissen und wertvolle Karrieretipps in Deinem Posteingang.