Power Query Rank: Wie wird es verwendet?

Die Power Query Rank Funktion ermöglicht es, Daten nach Werten zu sortieren. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Funktionsweise, Anwendungsfälle, Anpassungsoptionen… Um die in einer Tabelle enthaltenen Daten zu analysieren, ist es oft notwendig, die höchsten oder niedrigsten Werte in einer Spalte zu identifizieren. In Microsoft Excel und Power BI ist genau das […]
Power Query M: Alles, was du wissen musst

Mit der Programmiersprache Power Query M kannst du Formeln schreiben, um die Datenumwandlung in Excel und Power BI zu automatisieren und anzupassen. Erfahre alles, was du wissen musst! Um Daten zu extrahieren und umzuwandeln, können Benutzer von Microsoft Excel und Power BI das direkt in diese Programme eingebettete Power Query-Tool verwenden. Mithilfe eines sehr einfachen […]
Pyglet: Alles über die Multimedia-Bibliothek für Python

Hier erfährst du alles, was du über die Multimedia-Bibliothek Pyglet für Python wissen musst, die der Entwicklung von Videospielen und anderen visuellen Anwendungen gewidmet ist: Überblick, Vorteile, Tutorials, Schulungen… Videospiele sind visuell sehr reichhaltige Anwendungen. Daher erfordern sie spezielle und geeignete Entwicklungswerkzeuge. Im Jahr 2006 beschloss der australische Entwickler Alex Holkner, eine Bibliothek für die […]
PyGTK: Das Tool zur Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen in Python

PyGTK ist ein Python-Modul, mit dem du eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für eine Anwendung erstellen kannst. Hier erfährst du alles, was du über dieses Tool und seinen Nachfolger PyGObject wissen musst: Funktionsweise, Vor- und Nachteile, Schulungen… PyGTK ist ein Python-Modul, mit dem du eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für eine Anwendung erstellen kannst. Hier erfährst du […]
Python Scapy: Alles über das auf Python basierende Tool für Netzwerkpakete

Scapy ist ein in Python geschriebenes Werkzeug zur Manipulation von Paketen in Computernetzwerken. Es ermöglicht u. a. das Schmieden oder Entschlüsseln von Paketen oder übernimmt Aufgaben wie Scannen, Tracerouting und Unit-Tests. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Vorteile, Funktionsweise, Schulungen… Im Bereich der Computersicherheit sind das Scannen von Netzwerken und das Simulieren von […]
Amazon QuickSight Q: Eine Alternative zu Power BI ?

Amazon Web Service hat gerade QuickSight Q auf den Markt gebracht, ein Business-Intelligence-Tool, das in seine Cloud-Plattform integriert wurde. Diese Lösung ermöglicht es den Benutzerinnen und Benutzern, Daten in natürlicher Sprache abzufragen, um in nur wenigen Sekunden Visualisierungen zu erstellen. Mit der 2006 eingeführten AWS-Plattform ist Amazon der Pionier des Cloud Computing. Heute noch ist […]
Deep Learning oder Tiefes Lernen: Was ist das denn?

Dieser Artikel ist der erste einer Reihe von Artikeln über Deep Learning: Zunächst stellen wir Dir die Funktionsweise und die Anwendungen neuronaler Netze im Großen und Ganzen vor. Dann erfährst Du hier mehr über die wichtigsten Arten von Netzen und ihre Architektur und Du lernst Methoden und verschiedene Beispiele für die heutige Anwendung von Deep […]
Objektorientierte Programmierung (OOP): Der ultimative Leitfaden

In diesem Artikel werden wir die objektorientierte Programmierung (OOP), ihre wichtigsten Prinzipien und Besonderheiten und ihre Verwendung in Python definieren. Dieses Konzept ist sehr wichtig und zugänglich sowohl für Data Scientists als auch für Data Engineers. Die Programmiersprache Python ist eine sehr zugängliche Sprache, um mit dem Programmieren zu beginnen. Mit ihren Bibliotheken Numpy, Pandas, Sklearn […]
Bits and Pretzels München: Die Messe für Startups und Datenwissenschaften

Du hast bestimmt schon von der Bits&Pretzels Messe gehört, einem dreitägigen Treffen für Gründer und Enthusiasten aus der Startup-Szene, das während des Oktoberfests in München stattfindet1. Dieses Jahr findet die Messe vom 24. bis 26. September statt und wird wieder ein Highlight für Gründer und Interessierte sein. Doch dieses Mal wollen wir uns genauer mit […]
Bildungsgutschein Thüringen: Finanziere deine Weiterbildung

Lebst du in Thüringen und interessierst dich für eine Karriere als Data Analyst oder Data Engineer? Wir haben gute Neuigkeiten für dich! Der Bildungsgutschein Thüringen ermöglicht dir eine hochwertige Weiterbildung zu absolvieren, ohne dass du dazu die Kosten selber tragen musst. In diesem Artikel erfährst du, wie der Bildungsgutschein funktioniert und wie du eine ausgezeichnete […]
PyWin32: Eine Python-Erweiterung nur für Windows-Systeme

PyWin32 ist eine Python-Bibliothek, die es ermöglicht, über „Bindings“ (Links) auf Low-Level-Funktionen des Windows-Betriebssystems, auf spezielle Funktionen und APIs zuzugreifen. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Geschichte, Präsentation, Anwendungsfälle, Alternativen, Schulungen… Die Programmiersprache Python wurde als plattformübergreifende Sprache konzipiert. Ursprünglich war es für Entwickler jedoch schwierig, mit den spezifischen Funktionen von Windows wie […]
SymPy: Alles über die Python-Bibliothek für symbolisches Rechnen

SymPy ist eine Python-Bibliothek, die sich der symbolischen Mathematik widmet. Hier erfährst du alles, was du über dieses nützliche Werkzeug für Data Science wissen musst! Mathematik ist für die Data Science von entscheidender Bedeutung. Glücklicherweise gibt es viele Python-Bibliotheken, die sich diesem Fachgebiet widmen, wie NumPy, SciPy, Scikit-Learn und TensorFlow. Was mathematische Symbole betrifft, ist […]