🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Logo site

Data Manager: Alles über einen Beruf mit Zukunft

data analyst

Der Beruf von Data Managers wird in Unternehmen immer gefragter. Hier erfährst Du alles, was Du über diese Stelle in der Data Science wissen musst und wie Du eine Weiterbildung absolvieren kannst, um Data Manager zu werden. Merkzettel Data Manager: Voriger Nächster Erfahre mehr über den Beruf von Data Managers Big-Data-Technologien werden in Unternehmen immer […]

Der K-Nearest-Neighbor (KNN) Algorithmus einfach erklärt

knn

Der K-nearest neighbors (KNN) Algorithmus, wörtlich der K-nächste-Nachbarn-Algorithmus, ist ein Machine-Learning-Algorithmus. Er gehört zur Klasse der einfachen und leicht zu implementierenden überwachten Lernalgorithmen und kann zur Lösung von Klassifikations- und Regressionsproblemen verwendet werden. In diesem Artikel werden wir die Definition dieses Algorithmus, seine Funktionsweise sowie eine direkte Anwendung in der Programmierung erläutern. KNN Definition Bevor […]

KI & Musik: Die Zukunft der Musik in der künstlichen Intelligenz

IA Musique

Vielleicht gehörst Du zu den Millionen von regelmäßigen Nutzerinnen und Nutzern von Spotify. Oder? Dann hast Du sicher schon bemerkt, dass die schwedische Plattform Dir neue Soundtracks vorschlägt, die Deinem Geschmack entsprechen. Bei dem Streaming-Gigant Netflix gibt es noch zahlreiche Anwendungen der künstlicher Intelligenz. Am 12. Januar 2018 veröffentlichte Spotify Hello World, nämlich das erste […]

Convolutional Neural Network (CNN): Alles, was Du wissen solltest

convulationnal

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf einen der leistungsstärksten Algorithmen des Deep Learnings, das Convolutional Neural Network (CNN). Dabei handelt es sich um leistungsstarke Programmiermodelle, die eine Bilderkennung ermöglichen, indem sie jedem eingegebenen Bild automatisch eine seiner Klasse entsprechende Bezeichnung zuweisen. Willkommen zur dritten Folge unseres Themas Deep Learning. Nachdem wir im ersten Teil […]

Open Source: Definition und Bedeutung

open source

Open Source ist ursprünglich ein Modell für die Softwareentwicklung, das Offenheit und Zusammenarbeit durch die freie Verbreitung des Quellcodes propagiert. Heute hat sich dieses Konzept auf alle Bereiche und Branchen ausgeweitet. Hier erfährst du alles, was Du über Open Source wissen musst und warum dieses Konzept in der Informatik und der Data Science von entscheidender […]

SQL Abfrage: Die 5 wichtigsten Befehle, die du kennen solltest

sql abfrage

Um mit Datenbanken zu kommunizieren, verwenden Entwickler oder Datenanalysten weitgehend die Sprache SQL (Structured Query Language). Mithilfe dieser verschiedenen Befehle ist es möglich, Tabellen auf einfache Weise zu manipulieren. Was sind also die wichtigsten SQL Abfragen und wozu dienen sie? Hier findest du die Antworten. Was ist eine SQL Abfrage ? Eine SQL-Abfrage (auch bekannt […]

Jira: Dein Tool für Agile Projectmanagement

jira

In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Teamzeit optimieren und deine Projekte besser organisieren kannst. Wir stellen dir die Jira-Plattform vor und erklären dir, wie wir sie einsetzen, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Was istJira ? Jira ist eine Projektmanagementsoftware, die 2002 von Atlassian auf den Markt gebracht wurde. Ursprünglich zur […]

Time Intelligence Power BI: Alles über diese Funktion

power bi time intelligence

Power BI ist sehr nützlich, wenn du zwei Zeiträume miteinander vergleichen willst. Mit den DAX-Funktionen und Quick Measures kannst du Daten für denselben Zeitraum ganz einfach von einem Jahr zum anderen oder vom Jahresanfang bis zum aktuellen Datum vergleichen. Hier erfährst du alles, was du über die Power BI Time Intelligence Funktion. Innerhalb eines Unternehmens […]

Data Warehouse: Was ist das und wie kann man es benutzen?

Ein Data Warehouse sammelt und analysiert Daten aus verschiedenen Quellen. Hier erfährst Du alles, was Du über diese zentrale Technologie der Data Science wissen musst: Definition, Funktionsweise, Geschichte, Anwendungsfälle, Schulungen… Was ist ein Data Warehouse ? Data Warehousing bezeichnet den Prozess des Sammelns und Verwaltens von Daten aus verschiedenen Quellen, um daraus wertvolle Informationen zu […]

Chord ai – Das kann KI

Roboter spielt auf einem Keyboard

Künstliche Intelligenz taucht schon lange nicht mehr nur als Unterstützung im IT-Bereich auf und kann mehr als nur Sprachassistenz. Auch wenn man nicht glaubt, dass etwas so Technisches etwas mit Kreativität gemein haben kann, so ist dem doch so. Künstliche Intelligenz malt Bilder und erstellt Fotografien, verfasst Geschichten und hat die zehnte Symphonie des Bonner […]

Power BI Report Builder: Was ist das und wie wird es verwendet?

power bi report builder

Durch die Nutzung von Daten können Unternehmen bessere Entscheidungen treffen. Aus diesem Grund legen Organisationen in allen Branchen immer mehr Wert auf diese wertvollen Ressourcen. In roher Form haben Daten jedoch keinen Wert. Es ist zwingend notwendig, sie zu verarbeiten, zu analysieren und aus den Ergebnissen Berichte und Visualisierungen zu erstellen. Hier kommt der Power […]

Power BI Hubspot-Integration: Wie geht das?

power bi hubspot

Die Power BI Hubspot Integration ermöglicht es, die Daten der CRM-Software zu nutzen, um Dashboards und Visualisierungen auf der Business Intelligence-Plattform von Microsoft zu erstellen! Erfahre alle Methoden, um diese beiden Plattformen zu verbinden.. Power BI ist eine umfassende Business-Intelligence-Plattform, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie ermöglicht die Analyse von Daten und die Darstellung der […]