Bei traditionellen Methoden geht es vor allem um nicht-iterative, d. h. sich nicht wiederholende Projekte. Agile Methoden hingegen gehen von einem iterativen und adaptiven Prinzip aus, das auf die klar definierten und sich entwickelnden Bedürfnisse von Kunden eingeht. Dieses Manifest eignet sich nicht für Unternehmen, die stark hierarchisch geprägt sind, wie z. B. große Konzerne.
Die Idee ist, das erste Ziel kurzfristig festzulegen. Es ist kontraproduktiv, das gesamte Produkt zu spezifizieren und zu planen (prädiktiver Ansatz) und den Umfang und die Ziele vor der Entwicklung des Produkts weitgehend festzulegen.
Der agile Ansatz gilt als bessere Möglichkeit, dein Projekt zu verwalten und dir dabei zu helfen, es in eine funktionsfähige Software zu zerlegen, um die Zufriedenheit des Endkunden mit der entwickelten Software zu verbessern.
Das agile Manifest beruht im Wesentlichen auf vier Grundwerten: Individuum und Interaktionen statt Prozesse. Operative Funktionalität statt umfassender Dokumentation. Zusammenarbeit mit dem Kunden statt vertraglich festgelegter Beziehungen. Die Akzeptanz von Veränderungen statt der Einhaltung von Plänen.
Aus den oben genannten Werten ergeben sich 12 Prinzipien:
- Die Priorität ist die Zufriedenheit der Kunden durch die Lieferung eines qualitativ hochwertigen Produkts.
- Je mehr der Kunde das Gefühl hat, wichtig zu sein und in das Projekt einbezogen zu werden, desto länger wird er dem Unternehmen treu bleiben.
- Lieferung von funktionierenden Produktversionen und -funktionen.
- Gewährleistung einer kontinuierlichen Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und dem Projektteam während des gesamten Projekts.
- Motivierten Personen ein gutes Arbeitsumfeld gewährleisten; Unterstützung und Werkzeuge, die für eine gute Arbeitsausführung notwendig sind.
- Beginne Face-to-Face-Gespräche, um Informationen zwischen den Teammitgliedern auszutauschen.
- Messen des Projektfortschritts in Bezug auf die operative Funktionalität der Anwendung.
- Agile Prozesse fördern ein nachhaltiges Entwicklungstempo; Entwickler/innen und Nutzer/innen müssen ein konstantes Tempo beibehalten.
- Mit herausragender Technologie Das Design verbessert die Agilität; da es immer wieder neue Versionen von Technologien gibt, die eingeführt werden, muss das agile Team daran denken, alle Migrationen (Änderungen) jedes Mal zu berücksichtigen.
- Einfach sein, indem du die Menge an unnötiger Arbeit minimierst, um die Skalierbarkeit des Systems zu gewährleisten.
- In der Lage sein, selbstorganisierte Teams zu haben und ihnen Verantwortung zu übertragen.
- Die Teams denken regelmäßig darüber nach, wie sie effektiver arbeiten können. Anschließend passen sie das Verhalten an und verändern sich entsprechend.
Um auf unvorhergesehene Änderungen seitens der Kunden reagieren zu können, die aufgrund von Unzufriedenheit oder Unklarheiten in Bezug auf die entwickelten Module auftreten können, arbeiten agile Methoden mit Iterationen oder Sprints, um den Fortschritt des Projekts zu überprüfen und Feedback von den Kunden zu erhalten. Ein Sprint ist ein Zeitraum von 2 bis 4 Wochen, in dem Funktionen, einschließlich Aufgaben und Unteraufgaben, entwickelt werden.
STARTE DEINE KARRIERE
IM BEREICH DATA SCIENCE
Du bist an einem Quereinstieg im Bereich Big Data interessiert, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst? Dann solltest Du einen Blick auf unsere Weiterbildungen im Bereich Data Science werfen.
STARTE DEINE KARRIERE
IM BEREICH DATA SCIENCE
Du bist an einem Quereinstieg im Bereich Big Data interessiert, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst?
Dann solltest Du einen Blick auf unsere Weiterbildungen im Bereich Data Science werfen.
TAUCHE EIN IN DEIN ERSTES DATA ABENTEUER
Was sind die verschiedenen Rollen in der Agile-Methode?

Um Agilität in einer Organisation einzuführen, ist es wichtig, drei Rollen zu definieren:
Der Product Owner (PO) :
Er ist verantwortlich für den Erfolg des Projekt Er priorisiert die Liste der Funktionen, übernimmt die Leitung der Sprintplanungssitzung und akzeptiert oder verwirft schließlich die entwickelten Funktionen. Um sich als PO zu qualifizieren, muss man jahrelange Erfahrung haben.
Der Scrum Master :
Er sorgt dafür, dass das Entwicklungsteam homogen und voll funktionsfähig ist, schützt das Team vor äußeren Einflüssen und erleichtert die interne Kommunikation.
Das Entwicklungsteam :
Sie ist dafür verantwortlich, technische Lösungen zu implementieren, dabei die detaillierten Projektspezifikationen einzuhalten und schließlich eine lieferbare Version vorzubereiten.
Die Anwendung des agilen Manifests kann in verschiedene Arten unterteilt werden, von denen die bekannteste Scrum ist, aber es gibt auch andere Arten wie RUP, XP programming, Feature Driven Development (FDD), RAD und DSDM. Alle diese Methoden haben unterschiedliche Entwicklungsprobleme, so dass die Wahl auf den Hauptbedarf des Unternehmens fällt:
- Schneller Bedarf an der Lieferung des Produkts.
- Unvorhersehbarkeit der Kundenbedürfnisse.
- Notwendigkeit häufiger Änderungen.
- Anwesenheit des Endkunden, um sofort.
- Rückmeldungen zu sammeln.